ZAMP KELP

Arbeiten zu Haus-Rucker-Co/Post-Haus-Rucker
Das Archiv Zamp Kelp besteht aus zwei Teilen: Ein Teil enthält Arbeiten von Haus-Rucker-Co, der Gruppe aus Architekten und Künstlern, die 1967 von Laurids Ortner, Klaus Pinter und Günter Zamp Kelp in Wien gegründet wurde. Ein zweiter Teil enthält Arbeiten von Zamp Kelp aus der Zeit nach Haus-Rucker-Co ab 1992 und der Zeit vor 1967.
Das Archiv Zamp Kelp existiert seit 2003, nachdem der Bestand an Arbeiten von Haus-Rucker-Co in Düsseldorf unter den Mitgliedern der zuletzt bis 1992 aktiven Konstellation bestehend aus Laurids Ortner, Manfred Ortner und Günter Zamp Kelp aufgeteilt worden war. Seither befindet sich das Archiv in Berlin und präsentiert nun eine Auswahl von Arbeiten in der Galerie Halle Linz.
Inhaltliche Schwerpunkte sind ausgewählte Arbeiten aus den sechziger Jahren, die unter den Headlines „Vanille Zukunft“ und „Mind expanding program“ entstanden und in den frühen siebziger Jahren von kritischen Themen zu „Klima und Landschaft“ abgelöst wurden, um schließlich ein Kernthema der Arbeiten von Haus-Rucker-Co unter dem Titel “Provisorische Architektur“ im Stadtraum zu vertiefen.
Präsentiert werden vor allem Zeichnungen, Skizzen, Kollagen und einige Objekte.
Der Aspekt der Utopie liegt vielen Ideen und Projekten zugrunde und wird in Teilen der Arbeiten von Zamp Kelp die nach 1992 entstanden sind, weitergeführt.