ENERGIEINSELN / Doris Haberfellner & Robert Oltay
In der Ausstellung ENERGIEINSELN werden sowohl Positionen der inneren Wahrnehmung sichtbar gemacht als auch Positionen zwischen Natur, Mensch und seiner Zivilisation. „ENERGIEINSELN“ weiterlesen
Blog für Gegenwartskunst: bildende Kunst, digitale Kunst, Videokunst und künstlerische Fotografie
ENERGIEINSELN / Doris Haberfellner & Robert Oltay
In der Ausstellung ENERGIEINSELN werden sowohl Positionen der inneren Wahrnehmung sichtbar gemacht als auch Positionen zwischen Natur, Mensch und seiner Zivilisation. „ENERGIEINSELN“ weiterlesen
v
FUNDAMENTAL II
Kunst ist eine Ausdrucksform des Menschen, die die tiefsten Schichten des Daseins veranschaulicht. Kunst geht den Dingen auf den Grund, ist somit fundamental und außerdem radikal, indem sie zu den Wurzeln des Wesentlichen geht. Diese Merkmale wieder ins Bewusstsein zu rufen ist das ambitionierte Ziel des Ausstellungsprojekts fundamental. Das Projekt fundamental stellt die Frage nach der grundlegenden Bedeutung von Kunst und dem Kunstschaffen.
Der Kunstverein Steyr setzt damit die Serie fort, Künstler/innen einzuladen ihre tiefsten Beweggründe des Schaffens zu zeigen. Mit dem Thema radikal wurde dies begonnen. Es will damit auch wieder ein Gespräch über die Kunst sowohl unter den Künstler/innen selbst als auch mit dem Publikum in Gang gesetzt werden. Kunst soll damit den Menschen näher gebracht werden, um den für viele befremdlichen Charakter etwas aufzubrechen. „FUNDAMENTAL II / Kunstverein Steyr“ weiterlesen
DIE KRUMAU-ROLLE / Robert Oltay
Der Linzer Künstler Mag. Robert Oltay präsentiert Ergebnisse eines Arbeitsaufenthaltes in Krumau im Atelier des Landes OÖ ( Egon Schiele Art Center) vom Oktober 2017. Krumau ist eine Partnerstadt von Vöcklabruck.
Im Mittelpunkt der Präsentation steht „Die Krumau-Rolle“, eine 10 Meter lange Bildrolle mit detailreichen Darstellungen seiner Reflexion über Krumau, jetzt und damals, über Schiele und seine „Tote Stadt“ aber auch Rodenbachs symbolistischem Roman, „Das tote Brügge“, der 1892 erschien. Auf diesem Buch basiert die berühmte Oper Erich Wolfgang Korngolds, „Die tote Stadt“, deren Uraufführung 1920 stattfand. „ROBERT OLTAY“ weiterlesen