
Errlebares Ein Kunstnotizenbetrag
Blog für Gegenwartskunst: bildende Kunst, digitale Kunst, Videokunst und künstlerische Fotografie
Errlebares Ein Kunstnotizenbetrag
Andrea Tierney, eine Künstlerin aus London mit Wurzeln im Mühlviertel, hat in Wien Kunst studiert. Sie drückt sich in vielen künstlerischen Disziplinen aus: Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei, Grafik, Textil, Skulptur, interaktive Inszenierungen. Und seit dem Durchbruch des Computers in vielen Bereichen der Kunst reizt es sie, auch mit digitalen Arbeiten zu experimentieren. Über diese haben Antonia & Burkhard Zimmermann mit ihr in der KUNSTNOTIZEN – Radiosendung geplaudert. Es ist Spur #10 der Serie über digitale Spurensuche in der Bildenden Kunst.
Andrea Tierney geht mit dem wiederholten Wechsel von analogen und digitalen Bearbeitungen spielerisch und kreativ um. Thematisch setzt sie sich gerne mit Linien, Mustern und Rastern auseinander.
Wegen ihrer Begeisterung für digitale Kunst sind Antonia und Burkhard Zimmermann zu Gast: neben eigenen künstlerischen Arbeiten pflegen sie auch den Austausch mit ähnlich Gesinnten in ihrer Radiosendung „Kunstnotizen“ und berichten auf ihrem gleichnamigen Blog von Ausstellungsbesuchen rund um Computerkunst, Fotografie, Videokunst etc.
Beide nehmen an der digitalen Umwälzung unserer Welt Anteil seit Jahrzehnten, deshalb hören wir u.a. von Lochkarten und Assembler-Programmierung und den Erwartungen und Ängsten, die mit der Digitalisierung einher gingen. Und beide gestalten gern abstrakte Bilder am Computer. Dabei geht es ihnen weniger um die Aussage im Bild, sondern um reine Ästhetik und Perspektivenwechsel. „Kernlandmagazin Kunstnotizen/digitale Kunst“ weiterlesen
DIE DIGITALEN SEHFELDER DES HERMANN FUCHS
Disruptive Art ist Kunst, die kunstgeschichtlich noch nicht einzuordnen ist, die am Beginn einer neuen Kunstrichtung steht. Ein Beispiel dafür sind die Sehfelder von Hermann Fuchs, das sind digitale Arbeiten, die durch Verfremdung und Abstrahierung das Wesen eines Objektes herausschälen und somit neu interpretieren. In der KUNSTNOTIZEN – Radiosendung im Freien Radio Freistadt begeben wir uns immer wieder auf Spurensuche nach digitalen Elementen / Experimenten in der bildenden Kunst. Diese Spur 7 stellt seine Arbeiten vor. „DISRUPTIVE ART“ weiterlesen
deep structure art‘ / Tiefenstruktur nennt Burkhard Zimmermann sein Projekt zur Erkundung der Formensprache, die hinter den Dingen steckt. Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet rapide voran. In der KUNSTNOTIZEN – Radiosendung im Freien Radio Freistadt begeben wir uns immer wieder auf Spurensuche nach digitalen Elementen / Experimenten in der bildenden Kunst. Diese Spur 6 exploriert die Nutzung digitaler Technologien, die für künstlerische Experimente tauglich sind. Bei diesem Projekt über die Tiefenstruktur kommt es zur einer Verbindung von medizinischen Bildvorlagen, wie Röntgen-, CT-, MRT-Aufnahmen , die in komplexen Verfahren produziert werden, mit der leistungsstarkenTechnologie der Werkzeuge der Bildbearbeitung von Photoshop. Mit erstaunlichen Ergebnissen: bläulich-graue medizinische Bilder werden in farbenfrohe und formenreiche umgewandelt. „TIEFENSTRUKTUR“ weiterlesen