
Grundlage der Zeichnungen von Christoph Raffetseder ist die gefilterte Realität der medialen Bilderwelt, – jeweils eine von unendlich vielen Realitäten. „CHRISTOPH RAFFETSEDER“ weiterlesen
Blog für Gegenwartskunst: bildende Kunst, digitale Kunst, Videokunst und künstlerische Fotografie
Grundlage der Zeichnungen von Christoph Raffetseder ist die gefilterte Realität der medialen Bilderwelt, – jeweils eine von unendlich vielen Realitäten. „CHRISTOPH RAFFETSEDER“ weiterlesen
HERBERT FRIEDL & CART – KünstlerInnen
40 Jahre Kultur vor der Haustür / Seit dem Jahr 1978 gibt es die Künstler- und Kulturgruppe CART. Herbert Friedl war dabei seinen Brotberuf als Grafiker aufzugeben und als freier Künstler von seiner Kunst zu leben. Er war eine treibende Kraft für die CART-Vereinsgründung. Damals war im ländlichen Raum die Kunst bestenfalls durch eine Liedertafel, dem Kirchenchor oder einer Theatergruppe abgedeckt. Die Bildende Kunst hat im Bewusstsein der Bevölkerung kaum existiert.
Wer Malerei oder Graphik sehen wollte, musste nach Linz oder in eine andere größere Stadt fahren. Da war es schon etwas Beachtliches, als im Lehnerhaus (heute Museum Pregarten), am Sonntagvormittag, anstelle des Frühschoppens eine Kunstausstellung eröffnet wurde. Die Menschen kamen und diskutierten, sie entdeckten die Kunst vor der Haustür. „HERBERT FRIEDL“ weiterlesen
Def Ill aka Ruffian Rugged
Galerie CART_Pregarten_Stadtplatz 13, 4230 Pregarten
Michael Oberlik und Wolfgang Quast nehmen jeweils ihren 60. Geburtstag zum Anlass, sich aus all ihrer Lebenserfahrung heraus Erinnerungen und Veränderungen aufzuarbeiten. In der Ausstellung mit dem Titel „+43-6060/24021504“, zusammengesetzt aus ihren jeweiligen Geburtsdaten, präsentiert Michael Oberlik seine „Erinnerungen“ in Form von malerisch/grafischen Zeichen. Wolfgang Quasts Lebenserfahrung beruht auf der Veränderung der kleinen Schritte, die er in Strich-Codes auf Keramik verarbeitet. „Zeichen-Codes“ weiterlesen